Virenlast in Innenräumen effizient senken

Freudenberg & Co. KG

Aerosole, die zu den Infektionsquellen zählen, schweben und verteilen sich wie Zigarettenrauch als virenbeladene Kleinstteilchen in der Raumluft. „Wirksame Lüftungsanlagen, die dem Stand der Technik entsprechen und mit den richtigen Filtersystemen ausgestattet sind, eignen sich grundsätzlich, um die Virenlast zu senken“, erklärt Dr. Thomas Caesar, Direktor Globale Filtertechnik Industriefiltration. Filtersysteme von Freudenberg arbeiten beispielsweise mit hochleistungsfähigen Schwebstofffiltern, die Viren wie SARS-CoV-2 in Reinräumen der Pharmaindustrie oder in Krankenhäusern zu nahezu 100 Prozent zurückhalten.

Als Reaktion auf die momentane Pandemie hat Freudenberg seinen Luftqualitätsmanagement-Service „Viledon filterCair“ um zwei Hygienemodule gegen Keime und Viren ausgebaut. Beide richten sich vorrangig an die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die zwei neuen Module beinhalten einen umfassenden Lüftungsanlagencheck mit Proben auf Anlagenoberflächen durch fachkundige Servicetechniker sowie mehrere mikrobiologische Untersuchungen. Eines der Module schließt eine gründliche Hygieneinspektion der gesamten raumlufttechnischen Anlage nach der maßgeblichen Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI 6022) ein.

Bei mobilen Luftreinigern genau hinschauen

Grundsätzlich sorgen mobile Raumluftreiniger über die Zeit für eine Abnahme der Konzentration von Viren in Räumen. Aber eine effektive Reduktion der Belastung wird in der Regel erst ab etwa 30 Minuten erreicht und das primär sehr lokal. Im schlechtesten Fall können sie die Durchmischung und damit Verbreitung der Viren im Raum unterstützen. Dies gilt zwar für alle Belüftungsarten, aber handelsübliche Luftreiniger sind in ihrer Reinigungsleistung im Vergleich zu langsam. Daher empfehlen Experten von Freudenberg solche mobile Geräte als Maßnahme gegen Coronaviren nur als letztes Mittel, wenn die Belüftung über die Gebäudeklimatisierung mit reiner Frischluft oder über die Fensterlüftung nicht möglich ist. Der Volumenstrom pro Stunde der Geräte sollte dann mindestens dem sechsfachen des Raumvolumens entsprechen. Außerdem braucht der Luftreiniger leistungsstarke HEPA-Filter der Klasse 14, die beim Atmen, Sprechen, Singen und Husten erzeugte Tröpfchen abscheiden können.

Vierlagige Filterlösung im Auto für bestmöglichen Schutz

Zur Risikominimierung im Fahrzeuginnenraum empfehlen die Experten grundsätzlich eine erhöhte Frischluftzufuhr, um die Konzentration von Aerosolen zu verringern. Daneben sind qualitativ hochwertige Filterelemente wichtig. Denn im Umluftverfahren hängt die Reinigung der Luft von Viren stark von der Effizienz des Filtrationssystems und der Luftaustauschrate ab. Kfz-Innenraumfilter der „micronAir® proTect line“, die Freudenberg für Automobilhersteller herstellt, können rund 90 Prozent der Virusaerosole filtern. Die ersten zwei Schichten fangen die Mehrheit der ultrafeinen Aerosole ein. Die optionale dritte Schicht bindet Schadgase. Zusätzlich inaktiviert eine innovative vierte, mit Fruchtextrakt beschichte Schicht nahezu 100 Prozent der erfassten Viruslast. Sie verhindert, dass beispielsweise bei Vibrationen aktive Viren wieder in die Kabinenluft freigesetzt werden. Das beweist eine umfassende Reihe von Tests, die in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen externen Forschungsinstitut durchgeführt wurden.

Freudenberg & Co. KG

Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, technische Textilien, Filter, Reinigungstechnologien und -produkte, Spezialchemie und medizintechnische Produkte.

Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und proaktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der 170-jährigen Unternehmensgeschichte.

Im Jahr 2019 beschäftigte die Freudenberg Gruppe rund 49.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 9,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: www.freudenberg.com

Kontakt

Freudenberg & Co. KG
Höhnerweg 2-4 69469 Weinheim, de
+49 (6201) 80-0
info(at)freudenberg.de
http://www.freudenberg.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

2 von 5 Finalisten beim Mittelstandspreis NRW aus dem Kreis Borken !

2 von 5 Finalisten beim Mittelstandspreis NRW aus dem Kreis Borken !

der große Preis des Mittelstandes...Zwei der insgesamt fünf Finalisten stammten hier aus dem @Kreis Borken. Glückwunsch an das Team der Anton Hörmann GmbH aus #Epe und der B&W Energy GmbH…

treqway: Dein Weg zu besseren Fotos - Entdecke das ultimative Fotografie-Equipment!

treqway: Dein Weg zu besseren Fotos - Entdecke das ultimative Fotografie-Equipment!

In unserer visuell geprägten Welt gewinnt Fotografie zunehmend an Bedeutung. Ob Profis oder begeisterte Amateure, sie alle suchen nach hochwertigem Zubehör, um ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. treqway, ein aufstrebender…

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Interview mit Thomas Baumgartner, Direktor der Appenzeller Bahnen AG

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Das Appenzellerland in der Schweiz ist eine wunderschöne, überschaubare und kulturell reiche Region zwischen Bodensee und Säntis, mit dem Weltkulturerbe St. Gallen und einem reichlichen Angebot an Kulinarik mit lokalen…

Aktuellste Interviews

Die Hüter des Greens

Interview mit Christian Engelmann, Geschäftsführer der Engelmann Turf Care GmbH

Die Hüter des Greens

Der Ball rollt, glatt und erschütterungsfrei wie auf einem Teppich. Und so ähnlich sieht das perfekt gepflegte Grün etlicher Golfplätze auch aus – dank der Expertise der Engelmann Turf Care…

Vorreiter der Messebranche

Interview mit Oliver Frese, COO und Jasmin Fischer, Leiterin Unternehmenskommunikation der Koelnmesse GmbH

Vorreiter der Messebranche

Die Messeindustrie ist einem stetigen Wandel unterworfen, beeinflusst von globalen Trends, Technologie und den Bedürfnissen der Aussteller und Besucher. Ein Gespräch mit Oliver Frese, dem COO und Dr. Jasmin Fischer,…

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Interview mit Michael Lambertz, Geschäftsführer der JUST TRAVEL GMBH

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Mit Golfurlaub.com und JT.de betreibt die JUST TRAVEL GMBH zwei Marken, die unverkennbar für hochwertige Individualreisen stehen. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Michael Lambertz über aktuelle Verschiebungen im Kundenverhalten,…

TOP