OnlineDoctor startet in Österreich

OnlineDoctor 24 GmbH

Kontakte minimieren und Wege sparen: Die Facharztkonsultation durch digitale Tools zu ermöglichen, ist seit Beginn der Corona-Pandemie gefragt wie nie. Aktuelle Befragungen von Medizinern und Patienten in Österreich zeichnen ein deutliches Bild: 85% der Ärzte haben in den vergangenen Monaten positive Erfahrungen mit Telemedizin gemacht und sehen großes Potential. Mehr als 50% von 1.000 Befragten wünschen sich, in Zukunft telemedizinische Angebote nutzen zu können.

OnlineDoctor ist die führende Teledermatologie-Plattform in der DACH-Region

„Der Blickwinkel auf Telemedizin hat sich stark verändert. Wurden vor einigen Monaten häufig noch technische Herausforderungen und Datenschutz in den Mittelpunkt gestellt, liegt der Fokus heute auf Chancen für Patienten, Ärzte und das Gesundheitssystem“, sagt Dr. Philipp Freitag, Geschäftsführer von OnlineDoctor Österreich, der die starke Positionierung der Plattform im deutschsprachigen Raum ausweiten möchte. „Mit dem Start in Österreich sind wir bereits heute die führende Teledermatologie-Plattform in der DACHRegion. Nach der Schweiz und Deutschland war Österreich der nächste logische Schritt.“

Der Fachbereich der Dermatologie ist für die Telemedizin besonders gut geeignet

Rund 4% der Fachärzte in der Alpenrepublik sind Hautärzte. Die Dermatologie zählt zu den Fachbereichen, die für eine asynchrone Konsultation besonders geeignet sind. Das heißt: Patient und Arzt müssen nicht zeitgleich am selben Ort sein bzw. interagieren. Sehr viele Hautkrankheiten lassen sich per Blickdiagnose erkennen. Zudem sind Smartphones mit guten Kameras ausgestattet, die Bilder sofort verfügbar machen. „In Verbindung mit einer Beschreibung der Symptome haben Bilder in den allermeisten Fällen eine sehr hohe Aussagekraft. So wird PatientInnen in vielen Fällen ein zeitaufwändiger Besuch in einer Praxis oder Spitalambulanz erspart und das Gesundheitssystem entlastet“, erklärt Priv.- Doz. Dr. med. Rainer Hügel, Medical Advisor von OnlineDoctor Österreich. In den Corona-Monaten habe sich gezeigt, dass telemedizinische Ordinationen mit modernen Kommunikationstechnologien nicht nur möglich, sondern auch vorteilhaft sind. „Es wurde deutlich, wie wichtig digitale Lösungen sind. Angefangen bei der kontaktlosen Krankschreibung, über das elektronische Rezept, bis hin zur Telekonsultation für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in der Breite“, so Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Hügel.

86 % der Nutzer kann ein Besuch in der Praxis erspart werden

Die Fallabschlussquote von OnlineDoctor liegt bei 86 Prozent. Das heißt, dass ein persönlicher Besuch beim Hautarzt bei lediglich 14 Prozent der Patienten nötig ist. Im Ergebnis werden Arztpraxen entlastet, Kapazitäten für dringende Fälle geschaffen, aber auch Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle für HautärztInnen ermöglicht – jenseits von gängigen Öffnungs- und Sprechzeiten. „Wir können fachärztliche Kompetenz vertrauensvoll, sicher, schnell und ortsunabhängig zur Verfügung stellen und damit Versorgungstrukturen bereichern und entlasten“, so Dr. Freitag. „Ich bin zuversichtlich, dass wir auf Basis unserer Plattform, unserer Erfahrung sowie unseres Teams bestens aufgestellt sind, um auch in Österreich Ärzte, Patienten und Partner von den Vorteilen der OnlineDoctor-Lösung überzeugen zu können“, so Dr. Freitag.

Über OnlineDoctor:

2016 von dem Dermatologen Dr. Paul Scheidegger und den beiden Health-Business-Experten Dr. Tobias Wolf und Dr. Philipp S. F. Wustrow gegründet, fand das Startup schnell Investoren. Mehr als 2,5 Millionen Franken sammelten die Telemedizin-Pioniere bei Fortyone, der Stiftung Startfeld sowie der Liechtensteiner Venture Capital Gesellschaft EquityPitcher. Mehr als 20% der Schweizer Dermatologen nutzen OnlineDoctor. Seit Januar 2020 ist OnlineDoctor auch im deutschen Raum aktiv, wo bereits mehr als 10% der Hautärzte das Tools nutzen. Partner ist hier der BVDD (Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.), der in Deutschland 90% der Hautärzte repräsentiert.

* Beim Best of Swiss Web Award gewann OnlineDoctor Gold in der Kategorie „Mobile“ und Silber in der Kategorie „Business“. Zudem wurde OnlineDoctor zum "innovativsten Startup der Ostschweiz" gekürt und wurde beim Digital Economy Award in der Kategorie "Digital Innovation of the Year" ausgezeichnet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

2 von 5 Finalisten beim Mittelstandspreis NRW aus dem Kreis Borken !

2 von 5 Finalisten beim Mittelstandspreis NRW aus dem Kreis Borken !

der große Preis des Mittelstandes...Zwei der insgesamt fünf Finalisten stammten hier aus dem @Kreis Borken. Glückwunsch an das Team der Anton Hörmann GmbH aus #Epe und der B&W Energy GmbH…

treqway: Dein Weg zu besseren Fotos - Entdecke das ultimative Fotografie-Equipment!

treqway: Dein Weg zu besseren Fotos - Entdecke das ultimative Fotografie-Equipment!

In unserer visuell geprägten Welt gewinnt Fotografie zunehmend an Bedeutung. Ob Profis oder begeisterte Amateure, sie alle suchen nach hochwertigem Zubehör, um ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. treqway, ein aufstrebender…

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Interview mit Thomas Baumgartner, Direktor der Appenzeller Bahnen AG

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Das Appenzellerland in der Schweiz ist eine wunderschöne, überschaubare und kulturell reiche Region zwischen Bodensee und Säntis, mit dem Weltkulturerbe St. Gallen und einem reichlichen Angebot an Kulinarik mit lokalen…

Aktuellste Interviews

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Interview mit Michael Lambertz, Geschäftsführer der JUST TRAVEL GMBH

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Mit Golfurlaub.com und JT.de betreibt die JUST TRAVEL GMBH zwei Marken, die unverkennbar für hochwertige Individualreisen stehen. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Michael Lambertz über aktuelle Verschiebungen im Kundenverhalten,…

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Interview mit Christian Badura, Mitglied der Geschäftsleitung und Timo Weißgerber, Assistent der Vertriebsleitung der Karl Finke GmbH & Co. KG

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Seit 74 Jahren bringt die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal Farbe in den Alltag. Ihre Produkte zum Einfärben von Kunststoffen werden in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt und…

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

TOP