Neuer Chefarzt startet im Görlitzer Klinikum

Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Dr. Schmoll ist 1959 in Wiesbaden geboren und wuchs in Sankt Augustin bei Bonn auf. Er studierte dort sowie in Marburg und München Medizin. Die psychiatrische Fachausbildung absolvierte er in Marburg und Frankfurt/Main. Dr. Schmoll ist verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt seit 1994 in Berlin. Dort war er zuletzt in der Psychiatrie der Schlosspark Klinik als leitender Oberarzt tätig.

Nach Görlitz zieht ihn zum einen die anspruchsvolle Aufgabe, eine Klinik zu leiten: „Nach vielen Jahren als leitender Oberarzt wuchs in mir der Wunsch, eine Abteilung zu führen.“ Wichtig dabei ist ihm, in einem Allgemeinkrankenhaus zu arbeiten, in dem die psychiatrischen und somatischen (den Körper betreffend) Fachabteilungen eng zusammenarbeiten. Das ist im Görlitzer Klinikum mit seinen 17 Kliniken und verschiedenen Zentren gegeben. Nicht nur das fachübergreifende Leistungsspektrum des Schwerpunktkrankenhauses sondern auch die bauliche Struktur begeistert den neuen Psychiatrie-Chefarzt. „Zudem hat die psychiatrische Abteilung dank meines Vorgängers Herrn Dr. Reuster und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen guten Ruf.“

Auf Dr. Schmoll warten in Görlitz vor allem viele Patientinnen und Patienten, die an Sucht oder – Demografie bedingt – an alterspsychiatrischen Erkrankungen leiden. „Die Klinik ist hervorragend aufgestellt. Die vorhandene Schwerpunktbildung der vier Stationen erscheint mir inhaltlich sinnvoll. Ebenso bin ich froh über die attraktive Tagesklinik.“ Dr. Schmoll könnte sich vorstellen, das Angebot an Kreativtherapien auszubauen. „Gerade auch ältere Menschen mit nachlassender Gedächtnis- und Konzentrationsleistung sind z.B. über einen musik- oder kunsttherapeutischen Zugang gut zu erreichen. Daher könnte dies eine wirksame Ergänzung zu übungsorientierten Verfahren sein. Auch die Unterstützung von Angehörigen ist mir wichtig.“

Hintergrund

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Görlitzer Klinikums werden Patient:innen mit allen psychischen Erkrankungen und Krisenzuständen betreut. Behandlungsziele sind Kontaktaufbau, Tagesstrukturierung, Rückfallprophylaxe und natürlich Besserung, Bewältigung und Heilung. Die Klinik verfügt über 4 Stationen mit jeweils speziellem Profil sowie eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz. Mehr Infos: psychiatrie.klinikum-goerlitz.de

Kontakt

Katja Pietsch, M. A.
Pressesprecherin & Leiterin Unternehmenskommunikation
Städtisches»Klinikum Görlitz gGmbH
Girbigsdorfer Str. 1 - 3
02828 Görlitz
T 03581 37-3510
F 03581 37-1942
Mail pietsch.katja(at)klinikum-goerlitz.de . presse(at)klinikum-goerlitz.de
Internet: www.klinikum-goerlitz.de
Facebook: www.facebook.com/StaedtischesKlinikumGoerlitz
Blog: www.klinikum-goerlitz-blog.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

SOFTWARE-PAKET SYSTEC CONNECT FÜR AUTOKLAVEN DER SYSTEC HX-SERIE

SOFTWARE-PAKET SYSTEC CONNECT FÜR AUTOKLAVEN DER SYSTEC HX-SERIE

SÄMTLICHE INFORMATIONEN DER SYSTEC AUTOKLAVEN AUF EINEN BLICK Mit dem neuen Systec Connect Documentation System (DS) lassen sich alle Autoklavierprozesse im Betrieb intuitiv in Echtzeit überwachen. Das bedeutet: Keine…

Europa-Premiere des Superfinish-Anbaugerätes Supfina Fact

Europa-Premiere des Superfinish-Anbaugerätes Supfina Fact

Auf der Global Industrie 2023 präsentierte der führende Lösungsanbieter für die Oberflächenbearbeitung das neue Superfinish-Anbaugerät Supfina Fact erstmals dem europäischen Fachpublikum.…

SYSTEC AUF DER LABVOLUTION 2023

SYSTEC AUF DER LABVOLUTION 2023

Systec wird auf der Labvolution Messe in Hannover seine neuesten Produkte und Innovationen präsentieren. Besucher können sich auf zahlreiche neue Entwicklungen freuen, darunter die Systec HX-, HX- 2D, V-, und…

Aktuellste Interviews

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Interview mit Claudia Hofmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Das thermische Spritzen überzeugt im Vergleich zu anderen Oberflächenbeschichtungsverfahren gleich durch eine ganze Reihe an Vorteilen. Nahezu jedes Material, jede Größe und Geometrie lässt sich damit beschichten. Zudem kann das…

Eat smarter!

Interview mit Lukasz Kujawa, Managing Director der Falken Trade GmbH

Eat smarter!

Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind häufig besser als ihr Ruf. So gewinnen Lebensmittel beispielsweise durch die Anreicherung mit Vitaminen oder Antioxidantien an Nahrhaftigkeit und Geschmack. Die Falken Trade GmbH aus Lübeck…

„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Interview mit Tina Bazlen, Philipp Bazlen und Mareike Brenner von der Philipp Bazlen GmbH

„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Es ist ein Unternehmen, für das Tradition kein angestaubter Begriff und Nachhaltigkeit kein Modewort ist. Seit 1899 ist die Philipp Bazlen GmbH im schwäbischen Metzingen ansässig und bis heute ist…

TOP