Neuer Chefarzt startet im Görlitzer Klinikum

Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH

Dr. Schmoll ist 1959 in Wiesbaden geboren und wuchs in Sankt Augustin bei Bonn auf. Er studierte dort sowie in Marburg und München Medizin. Die psychiatrische Fachausbildung absolvierte er in Marburg und Frankfurt/Main. Dr. Schmoll ist verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt seit 1994 in Berlin. Dort war er zuletzt in der Psychiatrie der Schlosspark Klinik als leitender Oberarzt tätig.

Nach Görlitz zieht ihn zum einen die anspruchsvolle Aufgabe, eine Klinik zu leiten: „Nach vielen Jahren als leitender Oberarzt wuchs in mir der Wunsch, eine Abteilung zu führen.“ Wichtig dabei ist ihm, in einem Allgemeinkrankenhaus zu arbeiten, in dem die psychiatrischen und somatischen (den Körper betreffend) Fachabteilungen eng zusammenarbeiten. Das ist im Görlitzer Klinikum mit seinen 17 Kliniken und verschiedenen Zentren gegeben. Nicht nur das fachübergreifende Leistungsspektrum des Schwerpunktkrankenhauses sondern auch die bauliche Struktur begeistert den neuen Psychiatrie-Chefarzt. „Zudem hat die psychiatrische Abteilung dank meines Vorgängers Herrn Dr. Reuster und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen guten Ruf.“

Auf Dr. Schmoll warten in Görlitz vor allem viele Patientinnen und Patienten, die an Sucht oder – Demografie bedingt – an alterspsychiatrischen Erkrankungen leiden. „Die Klinik ist hervorragend aufgestellt. Die vorhandene Schwerpunktbildung der vier Stationen erscheint mir inhaltlich sinnvoll. Ebenso bin ich froh über die attraktive Tagesklinik.“ Dr. Schmoll könnte sich vorstellen, das Angebot an Kreativtherapien auszubauen. „Gerade auch ältere Menschen mit nachlassender Gedächtnis- und Konzentrationsleistung sind z.B. über einen musik- oder kunsttherapeutischen Zugang gut zu erreichen. Daher könnte dies eine wirksame Ergänzung zu übungsorientierten Verfahren sein. Auch die Unterstützung von Angehörigen ist mir wichtig.“

Hintergrund

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Görlitzer Klinikums werden Patient:innen mit allen psychischen Erkrankungen und Krisenzuständen betreut. Behandlungsziele sind Kontaktaufbau, Tagesstrukturierung, Rückfallprophylaxe und natürlich Besserung, Bewältigung und Heilung. Die Klinik verfügt über 4 Stationen mit jeweils speziellem Profil sowie eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz. Mehr Infos: psychiatrie.klinikum-goerlitz.de

Kontakt

Katja Pietsch, M. A.
Pressesprecherin & Leiterin Unternehmenskommunikation
Städtisches»Klinikum Görlitz gGmbH
Girbigsdorfer Str. 1 - 3
02828 Görlitz
T 03581 37-3510
F 03581 37-1942
Mail pietsch.katja(at)klinikum-goerlitz.de . presse(at)klinikum-goerlitz.de
Internet: www.klinikum-goerlitz.de
Facebook: www.facebook.com/StaedtischesKlinikumGoerlitz
Blog: www.klinikum-goerlitz-blog.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

„Wir wollen Kunden als One-stop-shop bedienen!“

Interview mit Anthony Slabinck, CEO SLABINCK NV

„Wir wollen Kunden als One-stop-shop bedienen!“

Metall ist ein äußerst vielseitiges Material. Sowohl aus der Industrie wie auch aus unserem täglichen Leben ist es nicht wegzudenken. Gerade wegen dieser Vielfalt sind Unternehmen gefragt, die Metall auf…

Entdecken Sie unsere Filiale in Basel!

Entdecken Sie unsere Filiale in Basel!

Seit ihrem Start im Juli 2022 intensiviert die Noser Engineering Filiale in Basel ihr Bestreben nach massgeschneiderter Innovation. Unsere Präsenz vor Ort eröffnet talentierten Engineers die Möglichkeit, an faszinierenden Projekten…

Vertrieb und Branchenmanagement neu aufgestellt

Vertrieb und Branchenmanagement neu aufgestellt

Seit 1. November 2023 ist Nikolas Meyer neuer Bereichsleiter für Vertrieb und Branchenmanagement bei der Weil Technology GmbH in Müllheim. …

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP