Biofrontera AG: Biofrontera gibt vorläufige ungeprüfte Umsatzerlöse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2020 bekannt

Biofrontera AG

Danach erzielte die Biofrontera-Gruppe im Zeitraum 1. Januar bis 30. September 2020 einen Gesamtumsatz zwischen 20,8 und 21,0 Mio. EUR. Das entspricht einem Umsatzwachstum von etwa 9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (19,1 Mio. EUR).

Hiervon wurde im dritten Quartal ein vorläufiger, ungeprüfter Gesamtumsatz zwischen 4,7 und 4,9 Mio. EUR erwirtschaftet, rund 9% weniger als im dritten Quartal 2019 (5,2 Mio. EUR). Aus reinen Produktverkäufen lag der Umsatz des dritten Quartals zwischen 4,6 und 4,8 Mio. EUR gegenüber 5,0 Mio. EUR (ca. -6%) im Vorjahreszeitraum.

Dabei wurden im saisonbedingt traditionell schwachen dritten Quartal durch Verkäufe von Ameluz® in den USA zwischen 2,7 und 2,9 Mio. EUR erlöst, verglichen mit 3,4 Mio. EUR (ca. -19%) im dritten Quartal 2019. Produktverkäufe von Xepi(TM) trugen ca. 45 TEUR zum Umsatz bei, verglichen mit 0,1 Mio. EUR im Berichtszeitraum 2019.

Die Umsatzerlöse in Deutschland stiegen im dritten Quartal um rund 36% auf 1,5 bis 1,7 Mio. EUR an. Im übrigen Europa wurden Produktverkäufe zwischen 0,3 und 0,5 Mio. EUR erzielt, verglichen mit 0,5 Mio. EUR (ca. -15%) im Vorjahreszeitraum 1. Juli bis 30. September 2019.

Trotz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einflüsse der Corona-Pandemie konnten damit die Umsätze im deutschen Markt gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Negativ beeinflusst wurden die Umsätze in den USA, wo die Krise nach wie vor deutlich starke Auswirkungen auf den Markt hat. Die Gesellschaft sieht jedoch wie in den Vorjahren weiterhin das vierte Quartal als wesentlichsten Umsatztreiber für das Biofrontera-Geschäft.

Biofrontera AG, Hemmelrather Weg 201, 51377 Leverkusen
ISIN: DE0006046113
WKN: 604611

Kontakt: Biofrontera AG
Tel.: +49 (0214) 87 63 2 0, Fax.: +49 (0214) 87 63 290
E-mail: ir(at)biofrontera.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

In Deutschland sind die Preise für Bestandsimmobilien in vielen Regionen gesunken. Der aktuelle „Postbank Wohnatlas 2023“, zeigt, wie sich das bundesweite Immobilienangebot entwickelt hat.…

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Die Schäfer Kunststofftechnik GmbH ist stolz darauf, die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) erhalten zu haben. Für Deutschlands größtes…

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Wer als Investor nach einer sicheren und renditestarken Anlageform sucht, der sollte sich mit Osmium befassen. Das markante, stahlblau schimmernde Metall wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, gewinnt…

Aktuellste Interviews

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

TOP