Biofrontera AG: Biofrontera gibt vorläufige ungeprüfte Umsatzerlöse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2020 bekannt

Biofrontera AG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Danach erzielte die Biofrontera-Gruppe im Zeitraum 1. Januar bis 30. September 2020 einen Gesamtumsatz zwischen 20,8 und 21,0 Mio. EUR. Das entspricht einem Umsatzwachstum von etwa 9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (19,1 Mio. EUR).

Hiervon wurde im dritten Quartal ein vorläufiger, ungeprüfter Gesamtumsatz zwischen 4,7 und 4,9 Mio. EUR erwirtschaftet, rund 9% weniger als im dritten Quartal 2019 (5,2 Mio. EUR). Aus reinen Produktverkäufen lag der Umsatz des dritten Quartals zwischen 4,6 und 4,8 Mio. EUR gegenüber 5,0 Mio. EUR (ca. -6%) im Vorjahreszeitraum.

Dabei wurden im saisonbedingt traditionell schwachen dritten Quartal durch Verkäufe von Ameluz® in den USA zwischen 2,7 und 2,9 Mio. EUR erlöst, verglichen mit 3,4 Mio. EUR (ca. -19%) im dritten Quartal 2019. Produktverkäufe von Xepi(TM) trugen ca. 45 TEUR zum Umsatz bei, verglichen mit 0,1 Mio. EUR im Berichtszeitraum 2019.

Die Umsatzerlöse in Deutschland stiegen im dritten Quartal um rund 36% auf 1,5 bis 1,7 Mio. EUR an. Im übrigen Europa wurden Produktverkäufe zwischen 0,3 und 0,5 Mio. EUR erzielt, verglichen mit 0,5 Mio. EUR (ca. -15%) im Vorjahreszeitraum 1. Juli bis 30. September 2019.

Trotz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einflüsse der Corona-Pandemie konnten damit die Umsätze im deutschen Markt gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Negativ beeinflusst wurden die Umsätze in den USA, wo die Krise nach wie vor deutlich starke Auswirkungen auf den Markt hat. Die Gesellschaft sieht jedoch wie in den Vorjahren weiterhin das vierte Quartal als wesentlichsten Umsatztreiber für das Biofrontera-Geschäft.

Biofrontera AG, Hemmelrather Weg 201, 51377 Leverkusen
ISIN: DE0006046113
WKN: 604611

Kontakt: Biofrontera AG
Tel.: +49 (0214) 87 63 2 0, Fax.: +49 (0214) 87 63 290
E-mail: ir(at)biofrontera.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

SOFTWARE-PAKET SYSTEC CONNECT FÜR AUTOKLAVEN DER SYSTEC HX-SERIE

SOFTWARE-PAKET SYSTEC CONNECT FÜR AUTOKLAVEN DER SYSTEC HX-SERIE

SÄMTLICHE INFORMATIONEN DER SYSTEC AUTOKLAVEN AUF EINEN BLICK Mit dem neuen Systec Connect Documentation System (DS) lassen sich alle Autoklavierprozesse im Betrieb intuitiv in Echtzeit überwachen. Das bedeutet: Keine…

Europa-Premiere des Superfinish-Anbaugerätes Supfina Fact

Europa-Premiere des Superfinish-Anbaugerätes Supfina Fact

Auf der Global Industrie 2023 präsentierte der führende Lösungsanbieter für die Oberflächenbearbeitung das neue Superfinish-Anbaugerät Supfina Fact erstmals dem europäischen Fachpublikum.…

SYSTEC AUF DER LABVOLUTION 2023

SYSTEC AUF DER LABVOLUTION 2023

Systec wird auf der Labvolution Messe in Hannover seine neuesten Produkte und Innovationen präsentieren. Besucher können sich auf zahlreiche neue Entwicklungen freuen, darunter die Systec HX-, HX- 2D, V-, und…

Aktuellste Interviews

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Interview mit Claudia Hofmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG

Thermisches Spritzen – innovativ und nachhaltig

Das thermische Spritzen überzeugt im Vergleich zu anderen Oberflächenbeschichtungsverfahren gleich durch eine ganze Reihe an Vorteilen. Nahezu jedes Material, jede Größe und Geometrie lässt sich damit beschichten. Zudem kann das…

Eat smarter!

Interview mit Lukasz Kujawa, Managing Director der Falken Trade GmbH

Eat smarter!

Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind häufig besser als ihr Ruf. So gewinnen Lebensmittel beispielsweise durch die Anreicherung mit Vitaminen oder Antioxidantien an Nahrhaftigkeit und Geschmack. Die Falken Trade GmbH aus Lübeck…

„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Interview mit Tina Bazlen, Philipp Bazlen und Mareike Brenner von der Philipp Bazlen GmbH

„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Es ist ein Unternehmen, für das Tradition kein angestaubter Begriff und Nachhaltigkeit kein Modewort ist. Seit 1899 ist die Philipp Bazlen GmbH im schwäbischen Metzingen ansässig und bis heute ist…

TOP